VetDynamics -
Chiropraktik für Tiere
Chiropraktik für Hunde, Pferde & Katzen – Hilfe für mehr Beweglichkeit
Was ist Chiropraktik?
Die Chiropraktik für Hunde, Pferde und andere Tierarten ist eine manuelle Therapieform, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – insbesondere der Wirbelsäule und der damit verbundenen Gelenkstrukturen – konzentriert. Sie wird vor allem bei Hunden als auch bei Pferden erfolgreich zur Verbesserung der Beweglichkeit, des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit eingesetzt. Aber auch andere Tierarten wie Katzen, Lamas und Rinder können von der chiropraktischen Behandlung profitieren.
Eine chiropraktische Behandlung bei Tieren ist in der Regel gut verträglich und kann bereits nach wenigen Sitzungen zu spürbaren Verbesserungen führen. Vor allem in Kombination mit anderen Therapiemassnahmen, wie zum Beispiel mit Akupunktur, Physiotherapie oder gezieltem Muskelaufbau, entfaltet sie ihre volle Wirkung.
Indikationen
Die Chiropraktik bei Hunden, Pferden und Katzen eignet sich sowohl zur Behandlung bestehender Beschwerden als auch zur präventiven Unterstützung bei körperlicher Belastung wie z.B. der Einsatz im Sport. Häufige Anwendungsbereiche bei Hunden und Pferden sind unter anderem:
- Bewegungseinschränkungen, Taktfehler, Lahmheiten, Koordinationsprobleme
- Rückenprobleme, Muskelverspannungen, Kopfschlagen
- Probleme beim Aufstehen, Ablegen oder Biegen
- Schleifen der Krallen, verkürzte Schritte
- Leistungsabfall oder Rittigkeitsprobleme
- Präventiv: bei Sporthunden, Pferden im Training oder älteren Tieren zur Erhaltung der Beweglichkeit
Behandlungsablauf
Die Behandlung beginnt nach einem ausführlichen Erstgespräch mit einer Beurteilung des Gangbildes, der Körpersymmetrie und Bemuskelung. Im Anschluss erfolgt eine manuellen Beurteilung der generellen Bewegungsfunktion der Wirbelsäule, die Gelenkbeweglichkeit und mögliche muskuläre Spannungszustände. Auf dieser Grundlage erfolgen bei Bedarf gezielte, kurze Impulse auf in der Bewegung eingeschränkte Gelenke.
Bei chronischen Problemen kann eine regelmässige, angepasste Therapie sinnvoll sein. Auch prophylaktische Behandlungen – insbesondere bei Tieren im Leistungssport – sind hilfreich, um die Belastbarkeit des Bewegungsapparates zu erhalten und Fehlentwicklungen frühzeitig vorzubeugen und zu erkennen. Die kann langfrisitg Verletzungen und Verschleisserscheinungen verhindern und dient somit der Gesundheit und dem Wohle Ihres Tieres.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich Ihr Tier in der Bewegung eingeschränkt zeigt, unter Schmerzen leidet oder Sie seine Leistungsfähigkeit erhalten möchten, berate ich Sie gerne persönlich!
Weitere Angaben zu Behandlungen und Preisen finden Sie unter Informationen.
